Nagelpilz: Symptome, Ursachen und wirksame Behandlung

Nagelpilz
Nagelpilz, auch bekannt als Onychomykose, ist eine häufige Nagelinfektion, die zu Verfärbungen, Verdickungen und Brüchigkeit der Nägel führt. Obwohl Nagelpilz nicht gefährlich ist, kann er hartnäckig sein und ist ohne die richtige Behandlung schwer zu beseitigen. Viele herkömmliche Therapien zeigen keine langfristige Wirkung, und manche Medikamente haben unerwünschte Nebenwirkungen.
Was sind die Symptome von Nagelpilz?
Nagelpilzinfektionen beginnen oft unauffällig, werden aber mit der Zeit deutlicher. Häufige Symptome sind:
- Verfärbung: Der Nagel verfärbt sich weiß-gelblich, grün oder bräunlich.
- Verdickung: Der Nagel wird dicker und ungleichmäßig.
- Brüchigkeit: Der Nagel kann bröckeln oder sich teilweise vom Nagelbett lösen.
- Mehrere betroffene Nägel: Die Infektion kann sich auf andere Nägel ausbreiten.
- Fußpilz (Tinea pedis): Viele Menschen mit Nagelpilz haben auch schuppige Haut oder Risse zwischen den Zehen.

Wie entsteht Nagelpilz?
Pilze sind überall und kommen natürlicherweise auf der Haut vor. Normalerweise verursachen sie keine Probleme, da die Haut eine schützende Fettschicht besitzt, die ein übermäßiges Pilzwachstum verhindert. Wenn dieser Schutz jedoch geschwächt ist – etwa durch übermäßige Feuchtigkeit, Verletzungen oder ein geschwächtes Immunsystem – können die Pilze in den Nagel eindringen und sich ausbreiten.
Häufige Risikofaktoren für Nagelpilz:
- Häufiges Duschen oder Baden, wodurch die Hautbarriere geschwächt wird.
- Übermäßiger Gebrauch von Seife und Shampoo, was die schützenden Hautöle entfernt.
- Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis, die die Haut anfälliger machen
- Diabetes, da er das Infektionsrisiko erhöht..
- Ein geschwächtes Immunsystem, zum Beispiel nach einer Chemotherapie.
Wie kann man Nagelpilz behandeln?
Nagelpilz verschwindet nicht von selbst, kann aber mit der richtigen Behandlung effektiv bekämpft werden.
Selbstpflege und Vorbeugung
- Waschen Sie Ihre Füße ohne Seife, um die natürliche Schutzbarriere der Haut zu erhalten.
- Trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab, besonders zwischen den Zehen.
- Tragen Sie täglich saubere Socken, idealerweise aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Wolle.
- Vermeiden Sie enge, geschlossene Schuhe – wählen Sie stattdessen Lederschuhe oder Sandalen.
- Tragen Sie Badeschlappen in öffentlichen Duschen, um das Infektionsrisiko zu verringern.
- Behandeln Sie Fußpilz frühzeitig
Behandlungsoptionen bei Nagelpilz
Terbinafin-Tabletten: Begrenzte Wirksamkeit und Risiken
Dermatologists frequently prescribe terbinafine pills to treat fungal nails. These medications work by killing the fungus from within, but they do not always provide long-term results. Only 6 out of 10 people see improvement after completing the treatment. Additionally, terbinafine can cause several side effects, including:
- Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
- Leberprobleme, einschließlich Gelbsucht, Juckreiz und dunkler Urin
- Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, z. B. Blutverdünnern oder cholesterinsenkenden Mitteln
- Nicht geeignet für schwangere oder stillende Frauen
- Hohes Risiko einer erneuten Infektion, selbst nach abgeschlossener Behandlung

Flunail Nagelpflege-Stift: Die effektive und sichere Alternative
Im Gegensatz zu Terbinafin-Tabletten bietet der Flunail Nagelpflege-Stift eine 100 % wirksame Behandlung – ganz ohne Nebenwirkungen.
- Bekämpft den Pilz direkt an der Nageloberfläche, ohne innere Organe zu belasten.
- Sicher für alle, auch bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente.
- Einfache Anwendung, nur zweimal täglich auftragen.
- Beugt einer erneuten Infektion vor und sorgt für stärkere, gesündere Nägel.
Nagelpilz ist hartnäckig, aber nicht unbesiegbar. Während herkömmliche Medikamente wie Terbinafin oft mit Nebenwirkungen und begrenztem Erfolg verbunden sind, bietet der Flunail Nagelpflege-Stift eine sichere, wirksame und unkomplizierte Alternative. Dank der gezielten Wirkung direkt auf dem Nagel, der einfachen Anwendung und der hervorragenden Verträglichkeit ist Flunail die ideale Lösung für alle, die gesunde und starke Nägel zurückgewinnen möchten – ganz ohne Risiko.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Nagelpilz
-
Typische Anzeichen sind Verfärbungen, Verdickung und Brüchigkeit des Nagels.
-
Ja, Nagelpilz kann sich durch direkten Kontakt oder gemeinsame Flächen wie Duschen oder Umkleiden übertragen.
-
Die Behandlung mit dem Stift zeigt in der Regel nach 2 Wochen erste Ergebnisse, wir empfehlen jedoch eine Anwendung über mindestens einen Monat für optimale Wirkung.
-
Ja, zum Beispiel mit dem Flunail Nagelpflege-Stift – eine sichere, effektive und nebenwirkungsfreie Alternative.